900 Jahre Diekholzen – Ein Wochenende im Mittelalter

Vom Donnerstag, den 29. Mai bis Sonntag, den 1. Juni 2025, stand Diekholzen ganz im Zeichen der Geschichte: Zum 900-jährigen Jubiläum der Ortschaft verwandelten sich der Schulhof und der Festplatz in ein lebendiges Stück Mittelalter.

Bei „bestem Wetter“ bot sich den Besuchern ein buntes und stimmungsvolles Bild: Händler, Handwerker, Gaukler, Musikanten, Ritter und Wikinger ließen das Leben vergangener Jahrhunderte wieder aufleben. Der Duft von frisch gebackenem Brot, gegrilltem Fleisch und süßem Met zog über das Gelände, während aus allen Ecken das Klirren von Schwertern, das Lachen von Kindern und das rhythmische Schlagen der Trommeln zu hören war.

Auch wir, die Vereinten Banner e.V., waren mit dabei und trugen unseren Teil zum mittelalterlichen Treiben bei. In unserem Lager konnten Besucher in die Welt des historischen Handwerks und der Lagerkultur eintauchen. Viele nutzten die Gelegenheit, sich über unser Vereinsleben zu informieren, alte Bekannte zu treffen oder einfach ein Schwätzchen bei einem Becher Met zu halten.

Für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt: In den historischen Tavernen wurden rustikale Gerichte und süße Leckereien gereicht – dazu natürlich der obligatorische Honigwein, ohne den kein Markt vollständig ist.

Das Unterhaltungsprogramm ließ keine Wünsche offen: Feuerspucker und Gaukler sorgten für staunende Gesichter, während Musikanten mit Dudelsäcken, Trommeln und Flöten das Marktgeschehen begleiteten. Besonders die abendlichen Feuershows ließen den Platz in warmem Licht erstrahlen und verliehen dem Fest eine magische Atmosphäre.

Auch das Jungvolk kam nicht zu kurz: Bei Mitmachaktionen und kleinen Ritterspielen konnten Kinder selbst aktiv werden, basteln, spielen und das mittelalterliche Leben auf spielerische Weise erleben.

Nach vier Tagen voller Leben, Lachen und Lagerfeuerglanz ging der Mittelaltermarkt zu Ende – doch die Eindrücke bleiben. Es war ein Fest, das zeigte, wie lebendig Geschichte sein kann, wenn Menschen mit Begeisterung und Leidenschaft dabei sind.

Wir danken allen Organisatoren, Mitwirkenden und Besuchern, die dieses Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.